Der Valentinstag ist ein Tag voller Freude und Liebe. Egal ob du den Tag mit deinem Partner, deiner Familie oder deinen Freunden feierst, kannst du auch unsere Erde ein bisschen Liebe schenken. Hier sind ein Paar Tipps zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Geschenkideen:
1. Was ist Valentinstag ohne Schokolade?
Schokolade ist immer noch das beste Geschenk, das an diesem speziellen Tag nicht fehlen darf. Heutzutage findet man in dem Supermarktregal viele neue Sorten und viele neue Marke. Versuch mal bei deinem nächsten Einkauf, zu einer Fairtrade Schokolade zu greifen. Sie nützt nicht nur der Umwelt, sondern auch den Kakaobauern. Durch die Kooperation mit Fairtrade wird der Kakaoverkauf unter gerechten Bedingungen abgewickelt, was den Bauern hilft.
2. Zimmerpflanze statt Blumenstrauß
Im Vergleich zu Schnittblumen halten Zimmerpflanzen viel länger. Wenn die Blumen nicht mehr frisch sind, werden sie direkt in die Mülltonne geschmissen. Das kannst du vermeiden, indem du Zimmerpflanzen verschenkst. Hier sind ein paar Ideen zu pflegeleichten Zimmerpflanzen (auch für diejenigen, die keine grünen Daumen haben).
3. DIY Geschenke
Personalisierte Geschenke gehören zu den besten Geschenke. Sie zeigen nicht nur deine Mühe, sondern auch das spezielle Gefühl, das du dieses Geschenk nur für diese einzige Person gebastelt hast. Noch keine Idee? Schaut gerne auf unseren Blogbeiträge für nachhaltige Inspiration.
4. Erlebnisse und Zeit
Geschenke müssen nicht immer greifbar sein. Die Zeit zum Zusammenbringen ist viel wertvoller als jedes materielle Geschenk. Es gibt so viele Ideen wie ein Konzertticket, ein Tag im Freizeitpark oder ein Urlaub im Ausland. Es muss auch nicht viel Geld kosten. Nimm Staycation als ein Beispiel, das gerade in dieser Zeit populärer wird. Die Idee ist, dass du in deinem Umgebung wanderst und für einen Tag den Touristen spielst. Du bleibst einfach zuhause und suchst nach spannenden Aktivitäten.
5. Gutschein geht immer!
Jeder freut sich immer nach Gutscheine. Aber um das zu personalisierter zu machen, findest du am besten heraus, welche Lieblingsmarke oder Shops dem Beschenkten gefällt. Damit zeigst du, dass du deine Aufmerksamkeit einigen Kleinigkeit widmest, obwohl du nur eine Gutscheinkarte verschenkst. Jede kleine Sache zählt!
6. Regifting
Hast du Geschenke bekommen, die du eigentlich nicht magst oder überhaupt nicht brauchst? Wenn du denkst, sich über das Geschenk freuen kann und viel nützlicher findet, ist Regifting (auch als Regiving bekannt) deine Lösung. Statt als nur unberührte Deko in deinem Schrank oder im schlimmsten Fall als Müll, hat der Artikel nun eine zweite Chance als Freudebringer.
7. Last Minute Geschenk?
Mithilfe unserer Konfigurators kannst du eine Geschenkbox nach dem Geschmack und sogar der Persönlichkeit einer geliebten Person generieren. Der Beschenkte bekommt dann eine Überraschungsbox mit coolen Artikeln von Food, Mode, Beauty, Wellness bis Natur. Das Kennenlernen neuer Marken und Artikel kann auch Freude und Begeisterung für die Lieben zaubern – besonders wenn es sich um nachhaltige oder gar vegane Artikel handelt!